• Qualifiziert!

          • Unsere Auswahl an Fußballer*innen hat sich heute mit äußerst attraktivem Fußball für das obere Playoff im Frühjahr qualifiziert!

          • Erntedank

          • Katholischer Religionsunterricht: Erntedank - Dankbarkeit - staunen...

          • Cross Country

          • Wie jedes Jahr starteten unsere Schüler*innen am Mittwoch mit dem Cross Country in die neue Wettkampfsaison!🏃🏽🏃🏽‍♀️

            Emil Hillmann sorgte für die Sensation des Tages: Von 121 Startern wurde er Zweiter – und ist damit aktuell der zweitschnellste Schüler im Bezirk! In der letzten Kurve lag er sogar noch in Führung, wurde durch einen unglücklichen Ausrutscher aber eingebremst. Trotzdem, mit einer beeindruckenden Pace von 3:08 min/km eine bärenstarke Leistung! Auch bei den Mädchen gab es Grund zur Freude: Melissa Blöchl erlief in einem Feld von 90 Läuferinnen einen Top-10-Platz🏆💪🏼

            Angeführt von diesen beiden Ausnahmetalenten erreichten unsere Teams der ersten und zweiten Klassen super Platzierungen: Melissa Blöchl, Alessia Gedamke, Sophia Berger, Mia Roither und Eidenberger Emilia erreichten in der Mannschaftswertung den vierten Platz (von 17 Schulen). Emil Hillmann, Vincent Reifenauer, Niklas Scharmüller, Alex Bauernfeind und Haider Dominik erliefen den dritten Rang (von 24 Teams). Damit ist klar: Wir fahren zu den Landesmeisterschaften in zwei Wochen!

            Auch unsere älteren Schüler zeigten großen Einsatz: Ein Team aus fast ausschließlich Drittklässlern stellte sich einem stark besetzten Feld und erreichte den 7. Platz in der Teamwertung (Lehner Rayman, Schmidt Moritz, Dzelilovic Edin, Seyfert Fridolin, Meingassner Timon). Letzterer wurde 15 von 110 Teilnehmern.

            Wir gratulieren allen Läufer*innen – nächste Woche geht’s direkt weiter mit der Schülerliga⚽️♥️

            Text und Fotos von Tom Haitchi

          • Ohne Handy

          • Eine Woche freiwillig ohne Handy!

            Sieben Schülerinnen und Schüler der 3b haben freiwillig eine Woche auf ihr Handy verzichtet. Auslöser war die DOK 1 auf ORF 1 vor ein paar Wochen.

          • Preisverleihung „Festival of Nations“

          • Unser Film „Sport ist Mord“ aus dem Schuljahr 2023/24 wurde beim internationalen Kurzfilmfestival in Lenzing mit dem Newcomer-Preis ausgezeichnet.

            Worte der Jury:

            „Dieser Preis würdigt nicht nur die künstlerische Leistung, sondern auch das Engagement, die Kreativität, die Begeisterung, mit der die jungen Filmschaffenden ans Werk gegangen sind. Besonders hervorheben möchte ich den Teamgeist, der in dieser Produktion spürbar ist. Man merkt, hier wurde nicht nur ein Film gemacht, hier wurde ein gemeinsames Erlebnis geschaffen. Alle Beteiligten haben Verantwortung übernommen, eigene Ideen eingebracht, um miteinander eine filmische Welt zu erschaffen. Barbara Neuwirth hat als Regisseurin die Fäden zusammengeführt – doch es ist das Zusammenspiel aller, die diese Produktion so besonders macht. Darum ist es nur folgerichtig, heute das gesamte Team mit dem Newcomer-Preis auszuzeichnen. Herzlichen Glückwunsch und weiter so!“

            Wir freuen uns riesig über diese Auszeichnung und bedanken uns bei allen, die daran mitgearbeitet haben!

            Hier gehts zum Film! Einfach auf den Link klicken!

          • Schleuderbilder

          • Mit Schwung ins neue Schuljahr - die Schleuderbilder zeigen dieses Motto wirklich eindrucksvoll!

          • Liebe Schüler:innen!  Liebe Eltern!

          • Um gut ins neue Schuljahr zu starten, bitten wir Sie, folgende Hinweise zu beachten:

            Aufgrund der Baustellen im Zentrum bitten wir alle Schüler:innen aus diesem Bereich die empfohlenen Gehwege (rote Linien) laut Broschüre „Sicher zur Schule“ (siehe Sicher-zur-Schule.pdf) zu benutzen.
            Wenn Sie Ihr Kind mit dem Auto zur Schule bringen, so sind die Kinder bei den Elternhaltestellen beim KUZ-Parkplatz (siehe Karte-Schulweg.pdf) zu entlassen. Der Gehweg zur Schule beginnt bereits am Parkplatz und ist klar markiert. Bitte fahren Sie daher nicht zu weit in den Parkplatz hinein. Achten Sie außerdem darauf, dass die Kinder vor den parkenden Autos und nicht dahinter gehen, da dies den sichersten Weg gewährleistet.
            So steht einem guten und sicherem Schulstart nichts mehr im Weg. Sollten noch Fragen offen sein, zögern Sie nicht uns zu kontaktieren (Kontaktdetails finden Sie am unteren Ende der Webseite).

            Karte-Schulweg.pdf

            Sicher-zur-Schule.pdf

          • Schulschluss am 4. Juli 25

          • Nach einer emotionalen, schönen Schulschlussfeier wünschen wir euch allen: TOLLE FERIEN UND KOMMT GESUND WIEDER! Unseren Schülerinnen und Schülern der beiden 4. Klassen: EINEN GUTEN START IN DEN NEUEN LEBENSABSCHNITT!

          • Musical

          • Die gesamte MS Lenzing marschiert nach Timelkam um sich das Musical Joseph anzusehen.

          • Bezirks-LA-Meisterschaften

          • Weitere Bilder auf "Unsere Schule" - "Erfolge und Auszeichnungen"

            Unsere Sportasse konnten im Voralpenstadion Vöcklabruck eindrucksvoll ihre Fähigkeiten im Dreikampf (60m Sprint, Weitsprung und Schlagball) unter Beweis stellen. Dies gilt in gesteigerter Form für die Mädchen der 1a, die in der Teamwertung von 15 Schulen den hervorragenden 3. Platz errungen haben. Bestes "Pferd im Stall" war Sophia Berger, die sich neben den Tagessiegen im 60m Sprint (9,12sek) und im Weitsprung (4,26m) auch den Titel Vizebezirksmeisterin sichern konnte.
            Wir sind stolz auf euch und blicken mit einem Lächeln in eure bzw. unsere sportliche Zukunft!
            Hr. Tom Haitschi

          • Schulkonzert der Militärmusik OÖ

          • Alle Instrumente wurden vorgestellt, wir lauschten den Klängen von Filmmusik, Kinderliedern und den Sounds von Computerspielen...
            Mit großer Begeisterung bewunderten die Schülerinnen und Schüler das Können der Musikerinnen und Musiker. 
            Eine Schülerin durfte sogar das Orchester dirigieren!

          • Besuch im Alten- und Pflegeheim

          • Die 3. Klasse besuchte das Alten- und Pflegeheim in Lenzing und erhielt dabei spannende Einblicke in den Alltag der Pflege. Zu Beginn gab es eine interessante Führung durch das Haus. Danach erfuhren die Schülerinnen und Schüler mehr über die Aufgaben der Pflegekräfte. Anschließend durften sie selbst aktiv werden: Sie bereiteten Brote mit verschiedenen Aufstrichen zu, probierten Lagerungen im Bett aus und machten erste Erfahrungen im Rollstuhlfahren. Besonders schön waren die Begegnungen mit den freundlichen Bewohnerinnen und Bewohnern. Ein herzliches Dankeschön an das Team des Pflegeheims für diesen lehrreichen und bewegenden Vormittag!

          • Firma Schatzdorfer

          • Unsere 3. Klasse durfte heute einen spannenden Einblick in die Welt des Metallbaues werfen - inklusive Schweißen, Werkeln und vielem mehr!
            Wie immer mit dabei: Die legendäre Schatzdorfer Challenge mit süßen Preisen - ein echtes Highlight!
            Ein großes Dankeschön an das Team vor Ort - den Kids hat es richtig Spaß gemacht! (Text Fr. Moritz)

          • Talent Space

          • Raum für deine Talente am 17. Juni (3a Klasse)

            Der Talent Space der WKO Oberösterreich ist ein kostenloses Bildungsprojekt passend für Schüler:innen in der 7. Schulstufe. Hier wird den Jugendlichen die Möglichkeit geboten, ihre Selbstwahrnehmung zu schärfen und ein Bewusstsein für ihre eigenen Stärken zu entwickel

      • Kontakt

        • Mittelschule Lenzing
        • (+43)7672/92917-10 (Direktion)
        • (+43)7672/92917-12
        • Thal15
          4860 Lenzing
          Austria
      • Anmelden